Weißwein

Was sind die wichtigsten Merkmale von Weißwein?

Je nachdem ob man mit Wein.Nerds oder Wein.Beginnern spricht, werden andere Rebsorten mit entsprechend anderen Merkmalen aufgezählt. Hier geben wir Euch einen Überblick auf die wichtigsten Weisswein-Merkmale und -Rebsorten. Wein.Beginner sind in der Regel große Fans von Weissweinen, die sich mit den Stichwörtern frisch und fruchtig am besten beschreiben lassen. Bei den Wein.Nerds sehen die Erwartungen und Vorlieben meist etwas anders aus.
Damit ihr die Unterschiede besser versteht, holen wir mal etwas weiter aus. Wie werden Weisswein und Rotwein hergestellt und welchen Einfluss hat die unterschiedliche Herstellung auf die Weine und ihre Eigenschaften? Die Unterschiede liegen nicht nur den Trauben (Rebsorten) sondern auch in der Art, wie die Trauben gepresst und vergoren werden.
Weissweine werden sofort nach der Lese gepresst und vergoren. Hier liegt der entscheidende Unterschied zum Rotwein. Während der Vinifikation von Rotwein, werden die angepressten Trauben erst nach der Maischegährung vom Most getrennt. (Die Maische ist eine dickflüssige Substanz aus Saft, Fruchtfleisch, Traubenkernen und Schalen.) Bei diesem Prozess bekommt der Rotwein auch seine Farbe, da sich die Farbpigmente in der Traubenschale befinden. Die wichtigsten deutschen Weisswein-Rebsorten sind u.A. Riesling, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Silvaner uvm. Natürlich könnt ihr diese und viele andere Weißweine bei uns bestellen und euch von den unterschiedlichen Eigenschaften selbst überzeugen. Denn auch hier gilt - probieren geht über studieren!

Die internationale Rebsorte Chardonnay hat die größte Verbreitung unter den Weissweinen und gehört zu den sog. noblen Weinsorten. Sein Geschmack bietet eine Vielzahl von Aromen, die abhängig vom Terroir sind. Das ist auch der Grund, warum sich die Geister am Chardonnay scheiden. Auf der einen Seite gibt es viele Verehrer und auf der anderen Seite gibt es die Gegner, die nach der Regel „Anything But Chardonnay“ leben. Der Grauburgunder z.B. eckt viel weniger an, weil er mit seinem duftigen und säurearmen Charakter deutlich mehr Menschen anspricht. Auch der Sauvignon Blanc mit seinen aromatisch fruchtigen Eigenschaften ist ein echter Crowd-Pleaser. Sauvignon Blanc, Chardonnay und Grauburgunder (Pinot Gris) sind die wichtigsten Weissweinsorten der Franzosen. Sie werden aber auch in den meisten anderen Weinländern angebaut.
Eine bunte Weißwein Mischung findet ihr in unserem Weissweinpaket - Weisses Allerlei - nach ein paar Klicks und unserem schnellen Versand, könnt ihr Euch direkt selbst überzeugen.


Mehr...

Filtern
1
von bis
Alle Filter
 
von bis
232 Gefunden

Sankt Kathrin Silvaner

Weingut Bernhard
19,90 €
für 0.75 Liter [26,53 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Grauer Burgunder

Weingut Bernhard
8,90 €
für 0.75 Liter [11,87 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Easy Riesling feinherb

Easy Wines
7,50 €
für 0.75 Liter [10,00 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Wolfsheimer Silvaner

Weingut Bernhard
12,50 €
für 0.75 Liter [16,67 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Dreiser Schlossberg Riesling feinherb

Weingut Georg Graf von Walderdorff
12,90 €
für 0.75 Liter [17,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Wolfsheimer Weissburgunder

Weingut Bernhard
12,50 €
für 0.75 Liter [16,67 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Vertruen Green Cuvée Weiss

Vertruen Green
9,90 €
für 0.75 Liter [13,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

weißes Landschwein

Lukas Krauß
13,95 €
für 0.75 Liter [18,60 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Piesporter Goldtröpfchen Riesling trocken

Weingut Weller-Lehnert
12,90 €
für 0.75 Liter [17,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Grüner Veltliner 2 Hut

Lukas Krauß
17,90 €
für 0.75 Liter [23,87 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Riesling Kreuzberg

Weingut Schwedhelm
12,50 €
für 0.75 Liter [16,67 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

RSLNG - Ein Liter

Kurfürstenkellerei
6,90 €
für 1 Liter

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Westhofener Riesling

Weingut Michel
12,50 €
für 0.75 Liter [16,67 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Viognier

La Fontaine des Loups
6,90 €
für 0.75 Liter [9,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Grüner Veltliner Altweingarten

Eschenhof-Holzer
8,90 €
für 0.75 Liter [11,87 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Foggy River - Sauvignon Blanc

Foggy River
8,90 €
für 0.75 Liter [11,87 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Riesling Spätlese

Weingut Baumberger
8,30 €
für 0.75 Liter [11,07 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Muskateller Halbtrocken

Weinhaus Franz Hahn
7,50 €
für 0.75 Liter [10,00 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

WHITE

Destination Wine
8,50 €
für 0.75 Liter [11,33 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

SVGNN BLNC - Ein Liter

Kurfürstenkellerei
6,90 €
für 1 Liter

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Dreiser Schlossberg Riesling trocken

Weingut Georg Graf von Walderdorff
12,90 €
für 0.75 Liter [17,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Scharzhofberg Riesling Spätlese

Weingut Georg Graf von Walderdorff
24,90 €
für 0.75 Liter [33,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

stayhome Riesling

Weingut Stein
9,90 €
für 0.75 Liter [13,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Vertruen Chardonnay

Vertruen
10,50 €
für 0.75 Liter [14,00 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Stier - Müller-Thurgau

Weingut Hörner
7,90 €
für 0.75 Liter [10,53 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Le Pendu

Zio Porco Wines
9,50 €
für 0.75 Liter [12,67 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Scheurebe

IMI Winery
10,50 €
für 0.75 Liter [14,00 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Graacher Himmelreich Kabinett feinherb

Weingut Kees-Kieren
9,90 €
für 0.75 Liter [13,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Graacher Himmelreich Spätlese

Weingut Kees-Kieren
12,90 €
für 0.75 Liter [17,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste

Graacher Himmelreich Riesling Spätlese

Weingut Philipps-Eckstein
12,90 €
für 0.75 Liter [17,20 € / 1 Liter]

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Merkliste
5 von 5

Weißwein

Deutsche Weissweine - geht auch mehr als Riesling?

Der Riesling ist heutzutage die am meisten angebaute Rebsorte in Deutschland. Das war nicht immer so. Bis in die späten 90er Jahre war hierzulande der Silvaner die am meisten verbreitetste Rebsorte. Mittlerweile sind gut ein fünftel der deutschen Rebfläche mit ihr bepflanzt. Am meisten ist der Riesling für seine Säure bekannt - doch bringt er darüber hinaus noch viele harmonische Aromen, geprägt von gelben Früchten, mit. Abhängig vom Terroir kann der Riesling auch mineralische Eigenschaften mitbringen. Diese deutsche Rebsorte zählt ebenfalls zu den noblen Rebsorten - nicht nur wegen seiner Eigenschaften, sondern auch wegen seiner extremen Haltbarkeit (bei entsprechendem Ausbau). Der Riesling ist gerade deswegen auch sehr unter den Wein.Nerds sehr beliebt. In jungen Jahren weißt er andere Geschmackseigenschaften aus, als nach ein paar Jahren Lagerung im Keller.
Insgesamt ist Deutschland eher als Weissweinland bekannt, weil ungefähr zwei Drittel der deutschen Rebflächen mit Weisswein bepflanzt sind. Weitere beliebte deutsche Rebsorten sind: Müller-Thurgau, Silvaner, Grauburgunder und Weissburgunder. Neben dem deutschen Riesling haben mittlerweile auch die „französischen“ Rebsorten ein neues Zuhause in Deutschland gefunden.
Wenn Ihr eine geschmacklich bunte Riesling-Reise unternehmen wollt, dann kauft einfach unser Rieslingpaket und überzeugt euch selbst von der Vielfalt des Rieslings.

Trocken - oder nicht Trocken. Das ist die Lieblingsfrage.

Vor einigen Jahrzehnten waren deutsche Weissweine noch ein Synonym für halbtrockene bis liebliche Weine. Nach den 90er Jahren, wahrscheinlich ausgelöst durch den Glykol-Skandal, gab es ein radikales Umdenken. Seitdem wurden die Weine überwiegend trocken ausgebaut.

Doch nicht nur das Verhältnis von Restzucker zu Säure ist entscheidend für die Qualität eines Weines, sondern natürlich auch das Handwerk und die Stilistik des Winzers. Zu den angesehensten Weinen gehören heutzutage aber auch halbtrockene, liebliche und süße Prädikatsweine. Hier sind insbesondere die lieblich ausgebauten Spätlesen, bei denen die Trauben (wie der Name schon sagt) sehr spät gelesen und oft bis zur maximalen Reifung an der Rebe gelassen werden. Weitere süß ausgebaute Weine sind Beerenauslesen und Eisweine, die oft Aromen von Honig aufweisen und die man gerne als Dessertweine bezeichnet.

Weissweine: Rebsorten, Aromen und Foodpairing

Weisswein ist neben Roséwein und Rotwein eine bedeutende Weinkategorie. Der Wein wird aus dem Saft des hellen Fruchtfleischs gewonnen. Hierzu wird der Saft direkt nach dem Pressen vergoren. Mittlerweile gibt es auch Weissweine, die wie Rotwein ausgebaut werden, indem man sie auf der Maische stehen lässt. Dadurch bekommen diese Weine eine etwas kräftigere Farbe, die bis ins Orange gehen können und dadurch auch ihren Namen bekommen haben: Orange-Weine.
Weit verbreitete Weissweinsorten sind Riesling, Chardonnay, Riesling und viele mehr. Weissweine werden nicht nur als Stillweine ausgebaut, sondern stellen auch die Basisweine für Perlweine und Schaumweine. Weissweine werden typischerweise gerne als Essenbegleiter für Fisch und Meeresfrüchte - aber auch für Käseplatten und Süßspeisen, serviert. Es gibt aber auch einige kräftige im Holz ausgebaute Weissweine, die gut als Fleischbegleiter dienen können.

Weniger bekannte Rebsorten, die momentan stark im Kommen sind, wie z.B. Regent und Cabernet Jura bei den Rotweinen und Solaris und Seyval Blanc bei den Weissweinen - gehören zu den sogenannten PIWI-Rebsorten. PIWI steht für Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Gerade im Zusammenhang mit nachhaltigem Weinbau, der mit minimalen Eingriffen auskommen möchte, könnten diese Rebsorten eine große Zukunft bevorstehen.

Häufig gestellte Fragen zu Weisswein:

Was ist Weisswein?
Weisswein wird überwiegend aus hellen Beeren produziert. Die Beeren bewegen sich im Farbspektrum zwischen grün, gelb und hellrot. Damit der Wein seine überwiegend helle Farbe behält, wird die Beerenschale direkt nach dem Abpressen entfernt. Das Resultat ist, je nach Rebsorte, strohgelb bis goldgelb gefärbter Wein.

Wer hat den ersten Weißwein angebaut?
Die Geschichte des Weißweins begann genau wie die Geschichte des Rotweins in der griechischen Antike. Demnach wurden die ersten Weine schon vor Christi Geburt nach einem komplexeren Weissweinverfahren produziert. Die Römer waren es dann, die den Weinbau in Mitteleuropa verbreitet haben. Dort wurde der Weinbau von christlichen Mönchen perfektioniert und populär gemacht.

Wie schmeckt Weisswein typischerweise?
Da es sehr viele verschiedene Rebsorten gibt, gibt es dementsprechend auch eine große Bandbreite an Aromen und Geschmäckern, die man mit Weissweinen assoziiert. Wichtige Einflußfaktoren auf den Geschmack sind unter Anderem: Rebsorte, Region, Jahrgang und Herstellungsprozess. Die Geschmacksvielfalt geht von Zitrusaromen über würzige Noten im Muskateller bis hin zu floralen Aromen in portugiesischen Weissweinen.

Wie werden Weissweine typischerweise ausgebaut?
Weissweine werden typischerweise in Edelstahltanks ausgebaut. Kräftigere Weissweinsorten können aber auch in Barrique-Fässern ausgebaut werden. Besonders häufig wird Chardonnay im Holzfass ausgebaut. Leichte Röstaromen, Eichennoten und dezente Vanillearomen machen Weisswein aus Holzfässern zu perfekten Begleitern von intensiveren und würzigeren Speisen.

Was ist die perfekte Trinktemperatur für Weisswein?

Wir trinken unsere Weissweine in der Regel bei sechs bis acht Grad Celsius. Dies gilt insbesondere für junge und frische Weissweine. Kräftigere und reifere Weissweine vertragen auch auch paar Grad mehr. Perl- und Schaumweine trinkt man in der Regel eher bei sechs Grad.

Was sind trockene Weissweine?
Trocken, halbtrocken und liebliche sind verschiedne Süßegrade von Wein. Diese Begriffe geben an, wieviel Restzucker im Wein enthalten sind. Weinrechtlich ist die Bezeichnung „trocken“ bis zu einem Zuckergehalt von 9g/liter erlaubt. Als durchgegoren werden Weine bezeichnet, die 4 g/l oder weniger aufweisen.
Halbtrocken ist die Bezeichnung für Weine, die einen Restzuckergehalt von maximal 18 g/l aufweisen.
Liebliche Weine weisen einen höheren Restzuckergehalt als 18 g/l auf - maximal jedoch bis 45 g/l.
Alles was über diesem Wert liegt wird als süß bezeichnet.

Kürzlich angesehene Produkte