Eine geschichtsträchtige Traube
Seit etwa 400 Jahren findet man im pfälzischen Weindorf Rhodt einen sortenreinen Weinberg für Gewürztraminer. Das gilt als waschechtes Denkmal der deutschen Weinkultur, wurden doch zu dieser Zeit die Weinberge üblicherweise im gemischten Satz gepflanzt. Allein dieses Denkmal verweist darauf, dass der Gewürztraminer nicht bloß eine der ältesten Rebsorten überhaupt ist. Vielmehr zeigt es, wie wichtig diese Rebe auch in der Gegenwart noch für uns ist. Bis heute ist nicht komplett geklärt, wo der Gewürztraminer eigentlich herkommt. Einige Forscher meinen, er käme ursprünglich aus Griechenland. Auch der Nahe Osten und Ägypten gelten als potentielle Herkunftsstätten. Der Name geht vermutlich auf den Ort Tramin in Südtirol zurück. Dort wurde bereits im 15. Jahrhundert Messwein an die Klöster geliefert, der den Namen Traminer trug. Was den Anbau in Deutschland angeht belegen historische Dokumente, dass der Gewürztraminer schon im 15. Jahrhundert hierzulande kultiviert wurde. Ab dem 18. Jahrhundert findet man außerdem Belege für neue Züchtungsvarianten.
Wie wird Gewürztraminer angebaut?
Die Trauben des Gewürztraminers sind vergleichsweise dickschalig und leicht rötlich oder gelblich gefärbt. Die Trauben können einen sehr hohen Reifegrad erreichen und somit auch zu einer Auslese verarbeitet werden. Die Blüten neigen dazu, dass sie nicht vollständig durchblühen und dementsprechend keine Beeren entwickeln. Hierbei spricht man von Verrieseln. Durch die Neigung zur Verrieselung fallen die Erträge für Gewürztraminer in der Regel etwas magerer aus. Nicht zuletzt die vergleichsweise geringen Erträge machen den Gewürztraminer zu einem edlen und außergewöhnlichen Tropfen.
Ausbau und Geschmack
Der Gewürztraminer ist von Grund auf aromatisch und intensiv würzig. Die Sorte kann jedoch auf unterschiedlichste Weise ausgebaut werden, sodass vom trockenen Picknickwein bis zur schweren, süßen Auslese alles dabei sein kann. Je nachdem, in welchem Feld der Gewürztraminer hinterher spielen soll. Boden und Ertrag sind dabei wesentliche Faktoren für die Stilistik des Weins. Charakteristisch jedoch ist die generell relativ geringe Säure. Je nach Qualitätsstufe und Ausbau glänzt der Gewürztraminer strohgelb bis goldgelb und verströmt einen intensiven Duft, der an Rosenblüten und Litschis erinnert. Definitiv ein Wein, der immer wieder aufs Neue zu überraschen weiß!
Gewürztraminer bei Geile Weine kaufen
Der Gewürztraminer ist ein Wein, den man nicht unbedingt auf dem Radar hat. Durch seine begrenzte Anbaufläche und außergewöhnliche Aromatik ist es ohnehin ein relativ seltener Tropfen. Gleichzeitig ist es ein besonders edler Vertreter seiner Gattung. Es wäre also mehr als schade, wenn Ihr dieses Geschmackserlebnis verpasst. Natürlich gibt es die Evergreens und Big Player mit Namen, die jedem geläufig sind. Allerdings finden wir auch jedes Jahr wieder Newcomer mit dem Potenzial zum Lieblingswein. Wir möchten für Euch den verworrenen Wald der Weinwelt etwas lichten und Euch eine Orientierung bieten. Geileweine.de ist Euer gut sortiertes Weinregal. Hier findet ihr sowohl zu den Rebsorten, als auch zu den Herkunftsländern alle wissenswerten Informationen. Ihr könnt direkt nach Regionen suchen oder mit ungefähren Angaben den Wein finden, der Euch letztens im Restaurant so gut gefallen hat. Dabei müsst Ihr nichtmal den Namen kennen! Geile Weine ist für Euch Berater und Weinregal in einem. Gut sortiert, digital und interaktiv. So seid ihr nur wenige Klicks von Eurem neuen Lieblingswein entfernt. Lernt mit uns zusammen beispielsweise die bunte Welt des Gewürztraminers kennen. Findet heraus, welche Besonderheiten er für Euch bereithält und sogar, zu welchem Essen er passt. Geileweine.de ist Euer Tourguide durch die Welt der Weine.