Der Anbau des Merlot Der Merlot ist eine ursprünglich französische Rebsorte. Mittlerweile hat sie sich allerdings auch in Deutschland und rund um den Globus etablieren können, da kaum ein anderer Wein so viele Entfaltungsmöglichkeiten bietet. In Deutschland darf der Merlot erst seit 1997 angebaut werden. Dem Merlot werden hierzulande rund 700 Hektar Rebfläche gewidmet, wobei die größten Flächen in der Pfalz und in Rheinhessen liegen. International betrachtet belegt der Merlot kurz nach dem Cabernet Sauvignon den 2. Platz im Flächen-Ranking und wird auf über 220.000 Hektar angepflanzt. Im Vergleich – die komplette Rebfläche Deutschlands liegt bei etwas über 100.000 Hektar.
Der Ausbau des Merlot
Merlot gehört zu den Rebsorten, die relativ früh reifen. Dabei stellt der Merlot keine besonders großen Ansprüche an den Boden oder die Lage. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Böden nicht allzu karg und trocken sind. So können die Trauben eine möglichst große Vielfalt und Konzentration an Aromen entfalten, während sie reifen. Die recht dunklen Trauben der Merlot-Rebe erinnern geschmacklich an Pflaumen und sind besonders weich und geschmeidig am Gaumen. Dieses Merkmal findet man später auch im Wein wieder. Dank dieser Eigenschaft gilt Merlot für viele Weinfreunde und Wein-Neulinge als besonders zugänglich. Merlot lässt sich auf vielfältige Weise ausbauen. Einige Weine kommen sortenrein in die Flasche, während andere in Cuvées verschnitten werden. Merlot eignet sich außerdem für den Ausbau im traditionellen Holzfass – Barrique genannt. Vor allem die im Holzfass ausgebauten Weine glänzen mit kräftigen Aromen bei gleichzeitig sanfter Struktur. So passen sie hervorragend zu entsprechenden Speisen.
Wie schmeckt Merlot
Der Merlot ist zu vielseitig, als dass man ihn einem einzigen Geschmacksmuster zuordnen könnte. In den meisten Fällen ist er aber sehr weich und rund. Merlot ist als ein Wein bekannt, der sprichwörtlich auf der Zunge zergeht. Die im Holzfass gereiften Cuvées, wie z.B. Bordeauxs, zählen zu den teils sehr kräftigen Vertretern der Sorte und passen dementsprechend ausgezeichnet zu kräftigen Speisen, wie beispielsweise Wild oder Braten. Die „einfachen“ und sortenrein ausgebauten Merlot Weine bestechen durch ihren runden und leicht fruchtigen Geschmack — ein sehr ausbalancierter und angenehmer Wein.
Warum solltet ihr euch für Geile Weine entscheiden?
Geile Weine ist ein Weinregal, nur eben in digitaler Form. Dementsprechend sortiert und gut gefüllt soll es sein – wie es sich für ein gutes Weinregal gehört. Natürlich versuchen wir auch, unser Sortiment stetig zu erweitern und zu verbessern. Schließlich gibt es rund um den Globus unendlich viele köstliche Weine zu entdecken. Viele Newcomer Winzer kreieren ständig Weine, die wir als absolute Geheimtipps einstufen. Wir achten dabei nicht auf fancy Etiketten oder große Namen, sondern darauf, dass die Weine richtig gut schmecken. Die aufregenden Neuinterpretationen der jungen Winzer, gepaart mit den Klassikern in unserem Online Shop, machen unser Angebot so einzigartig.Für jeden Weinfreund, Weinnerd und Weinneuling ist der passende Tropfen dabei. Und das Tollste – es landet immer ein Stück Weingeschichte im Glas. Auch der Merlot ist ein bedeutsamer Tropfen für jeden Weinliebhaber. Auf jeden Fall ein Wein, den man probiert haben sollte, da kaum ein anderer Rotwein so facettenreich ist. Der Geile Weine Shop ist randvoll gefüllt mit Klassikern und Regelbrechern aus allen Ecken der Welt — ein kleiner Bummel lohnt sich also. Falls ihr den den passenden Wein für euren Moment sucht, haben wir eine kleine Hilfestellung. Die Weinpakete von Geile Weine sind nämlich auf ganz besondere Momente zugeschnitten und überraschen euch mit allerhand Finesse. Die Weinpakete wurden von unseren erfahrenen Weinprofis mit viel Geduld und Sorgfalt zusammengestellt, um euch ein harmonisches Komplettpaket zu bieten. Wer tiefer in die Welt der Weine eintauchen und ganz besondere Momente erleben will, sollte sich die Weinpakete von Geile Weine näher ansehen!