A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

J wie Julius 32 Begriffe

Jacquere

Eine wenig verbreitete Rebsorte aus Frankreich, welche auf rund 1000 ha angebaut wird.

Jaen

Jaen do Dão, eine wenig verbreitete Rebsorten aus Portugal. Sie wird auf etwa 4000 ha in den Regionen Bairrada und Dão angebaut.

Jahrgang

Das auf jeder Flasche vermerkte Jahr, in welchem der Wein gekeltert wurde. Unterschiede zwischen Jahrgängen sind vor allem auf klimatische Einflüsse zurückzuführen.

Jahrgangschampagner

Eine besondere Art von Champagner. Mehr dazu siehe Champagner.

Jahrgangston

Eine für einen bestimmten Jahrgang typische Aroma- und Geschmacksnuance im Wein.

Jahrgangsverschnitt

Hier werden mehrere Weine aus verschiedenen Jahrgänge miteinander verschnitten (siehe Verschnitt).

Janus

Kurzform für Tinto Pesquera Gran Reserva Janus. Ein bekannter spanischer Wein aus der Rebsorte Tempranillo.

Japan

In diesem doch etwas unbekannterem Weinbauland werden rund 21000 ha Rebfläche angebaut.

Jasnieres

Weißweine aus der Rebsorte Chenin Blanc aus dem Loiretal in Frankreich.

Jenins

Ein Dorf in Österreich, dass bekannt ist für den Weinbau.

Jerez

Die spanische Bezeichnung für Sherry.

Jerez-Brandy

Auch Brandy de Jerez genannt, ist einer der bekanntesten Brandys Spaniens.

Jeroboam

Eine mit 3 Litern gefüllte große Weinflasche.

Jesuitengarten

Zwei Weinbergslagen, zum einen in der pfälzer Gemeinde Forst und zum anderen in der Gemeinde Oestrich-Winkel im Rheingau. Auf beiden Lagen werden qualitativ sehr hochwertige Weißweine produziert.

Joch

Ein Joch entspricht einer Fläche von 0,57546 ha und ist ein altes österreichisches Flächenmaß.

Jodgeruch

Ein an Medizin erinnernder Geruch im Wein.

Johannisberg Riesling

Das sagen die Schweizer zum Silvaner.

Johnson

Ein Weinexperte aus Britannien , welcher der Schriftsteller und Gründer des gleichnamigen Weinführers „der kleine Johnson“ ist.

Jonkershoek Valley

Ein Unterbereich des südafrikanischen Weinanbaugebietes Stellenbosch.

Jubiläumsrebe

Eine österreichische Weißweinrebsorte, welche aus den Sorten Frühroter Veltliner und dem Grauen Portugieser gekreuzt wurde.

Juffer Sonnenuhr

Eine der renommiertesten Lagen der Mosel in der Gemeinde Brauneberg.

Jugoslawien

Weinbaunation in Südeuropa.

Julienas

Eine Gemeindeappellation im Gebiet des Beaujolais im Burgund.

Julius-Echter-Berg

Eine der renommiertesten Lagen im Weinanbaugebiet Franken.

Jumilla

Ein spanisches Anbaugebiet.

Junganlage

Ein neuangelegter Weinberg, welcher in den ersten drei bis vier Jahren keinen Ertrag bringt.

Junger Wein

Frisch abgefüllter und ungereifter Wein. Abhängig von der jeweiligen Fähigkeit zu altern, wird ein Wein als jung oder alt bezeichnet.

Jungfernwein

Der erste Jahrgang einer Junganlage.

Jungwein

Ein trüber Wein, welcher die Gärung abgeschlossen hat aber noch nicht von der Hefe getrennt worden ist.

Jura

Französische Weinbauregion.

Juracon noir

Eine französische Rotweinrebsorte.

Jurancon

Lieblich bis süße Weißweine, hergestellt aus überreifen Weintrauben aus dem Südwesten Frankreichs.