A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

U wie Ulrich 9 Begriffe

überaltert

Ein Wein, der über seinen Entwicklungshöhepunkt hinaus ist und deshalb geschmacklich bereits abbaut.

umkippen

Wenn ein Wein umkippt, wird er untrinkbar. Er verdirbt. Dafür sind mikrobiologische Prozesse verantwortlich, wie das Nachgären oder ein Säureabbau in der Flasche. Ein Wein wird dann trüb, der...

umpfropfen

Beim Umpfropfen, auch Standortveredelung genannt, wird die Rebsorte eines bereits angelegten Weinbergs verändert. Ein Auge der neuen Rebsorte wird auf den Trieb des bestehenden Rebstocks...

umpumpen

Beim Umpupen wird der Tresterhut, der sich bei der Maischevergärung von Rotwein oben ansetzt mit gärendem Most befeuchtet, damit die die Extraktion von Farb- und Geschmacksstoffen aus der...

umstoßen

Beschreibt den manuellen oder maschinellen Vorgang während der Gärung, bei dem der Tresterhut unter die Oberfläche des Mosts gedrückt wird, um beides erneut zu vermischen, sodass Geschmacks- und...

unausgewogen

Ein Wein ist unausgewogen, wenn er geschmacklich keine Harmonie aufweist. Hier kommt es auf das Zusammenspiel verschiedener Geschmackskomponenten an: Alkohol, Säure, Zucker und Tannine müssen...

unfiltriert

Weine, die vor dem Abfüllen nicht filtriert und häufig auch nicht geschönt wurden, um alle Geschmacksstoffe des Weins beizubehalten. Hierzu müssen Weine lange reifen und am besten in Holzfässern...

unsauber

Ein Wein, der fehlerhaft und unrein im Aroma und eventuell auch im Geschmack ist. Solche Weine sind nicht ungenießbar, verdecken allerdings häufig die Charaktereigenschaften der Rebsorte oder des...

unterbrechen

Die Gärung des Weins stoppen.