A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

L wie Ludwig 18 Begriffe

La Cote

Name des größten Anbaugebiets im Schweizer Kanton Waadt, gelegen am nördlichen Ufer des Genfersees zwischen Genf und Lausanne. Seit den 1990er-Jahren macht die hügelige Landschaft durch...

La Grande Rue

Eine 1,65ha kleine Grand-Cru-Appellation in der Gemeinde Vosne-Romanée (Côte de Nuits, Burgund, Frankreich). 100 % Pinot Noir.

La Mancha

Das größte spanische D.O.- und damit auch das größte Qualitätsweingebiet der Welt (knapp 200.000 ha), gelegen in der autonomen Region Kastilien-La Mancha. Bewirtschaftet wird die Fläche von knapp...

Labrusca

Allgemeinsprachliche Bezeichnung für Sorten der Spezies Vitis labrusca (-> Rebsorten), welche überwiegend im Nordosten und mittleren Westen der USA angebaut werden. Charakteristisch für die...

Lackgeruch Lacknote

Ein strenger, scharfer Geruch, der an Farben bzw. Lacke erinnert. Der Begriff bezeichnet einen gerichtlich bemerkbaren Weinfehler. Der Fehler entsteht häufig bei Verwendung nicht säure- bzw....

Ladoix-Serrigny

Geschützte A.C.-Herkunftsbezeichnung für Erzeugnisse aus der Gemeinde des gleichen Namens an der Côte de Nuits im Burgund (Frankreich). Auf rund 140 ha werden dort Spätburgunder (85%) und...

Lafite Rothschild Chateau L.R.

Ein als Premier Grand Cru Classé klassifiziertes Spitzenweingut der Appellation Pauillac (Bordeaux). Die Größe des Betriebs beträgt 90 ha und der Hauptwein wird in der Regel aus 70 % Cabernet...

Lage österreich. Ried

Bezeichnung für eine abgegrenzte Weinbergsfläche (Einzellage). Werden mehrere, benachbarte Flächen eines Anbaugebiets oder einer Gemeinde zusammengefasst, die ähnliche Weine hervorbringen können,...

Lagerbukett

Das Lagerbukett ist das tertiäre Aroma von Weinen.

Lagerfähigkeit

Faustregel: "Umso höher die Weinqualität eines Weines ist desto länger oder besser sind diese lagerfähig." Parameter wie die Höhe des Alkohols, die Süße und Säure sind entscheidend für die...

Lagern

Das Aufbewahren von Weinen bis zum Erreichen der gewünschten Reife. Die Lagerfähigkeit von Weinen kann stark variieren. Generell gilt: Je mehr Säure und Tannin, desto langlebiger. Im Zweifelsfall...

Lagertemperatur

Die Temperatur beim Lagern von Wein. Optimal ist eine konstante Temperatur zwischen 9 und 13 °C.

Lago di Caldaro

Der italienische Name des Kalterersees.

Lagrein

Rotweinrebsorte, die überwiegend in Südtirol angebaut wird. Bis in die 1980er-Jahre wurde daraus im Wesentlichen langweiliger Rosé (Kretzer) hergestellt. Mittlerweile haben zahlreiche Winzer...

Lake

An der kalifornischen North Coast gelegener Weinbaubezirk (County) mit über 3.000 ha Fläche und den Herkunftsbezeichnungen Clear Lake, Benmore Valley und Guenoc Valley. Trotz der optimalen...

Laktisch

Begriff für Weine mit einem Milchsäurestich, d.h. sie schmecken nach Milch, Butter, Joghurt oder Käse.

Lalande de Pomerol

Satellitenappellation von Pomerol (Bordeaux, Frankreich).

Lieblich

Trockene Weine (bis 4 g RZ oder bei hoher Säure auch max. 9 g RZ) müssen viel länger gären als liebliche Weine. In der alkoholischen Gärung wird nämlich Zucker zu Alkohol umgewandelt. Das...