A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A wie Anton 16 Begriffe

Aargau

Im Osten der Schweiz findet man das Weinbaukanton Aargau, wo auf ca. 400ha Rebfläche 70% Rotweintrauben angebaut werden. Spätburgunder oder auch Blauburgunder genannt, gehört zu den wichtigsten...

Abbauen

Klar kann man Wein in der Regel guten Gewissens ein paar Jahre im Keller lagern, verpasst man jedoch den perfekten Trinkmoment und somit auch den Höhepunkt der Reifeentwicklung, kann es sein, dass...

Abbeeren

Kurzum: Um einem bitteren, harten Geschmack vorzubeugen, der von den Stielen ausgeht, wird vor dem Keltern meist maschinell das Grünzeug losgeworden.

abfüllen

Abfüllen bedeutet den Wein vom Tank in Flaschen füllen, meist maschinell. Der Abfüllzeitpunkt ist je nach Herstellungsprozess unterschiedlich. Weißweine werden meist schon nach wenigen Monaten...

Abfüller

Abfüller und Erzeuger sind nicht immer identisch auf dem Etikett. Der Abfüller ist für den Inhalt der Flasche zuständig, auch wenn er den Wein nicht erzeugt hat. Name und Betriebssitz müssen auf...

Abgang

Der Abgang beschreibt den Geschmackseindruck nach dem Schlucken des Weins in Rachen und Hals. Besonders gute Weine haben einen langen Abgang. Bleiben kaum geschmackliche Eindrücke nach dem...

Alkoholische Gärung

Alkohol im Wein entsteht durch den Vorgang der Alkoholischen Gärung. Dabei wird Most in Wein umgewandelt. Bei dem Vorgang der Gärung wird also der Zucker, der die Traube über den Vorgang der...

Alte Reben

Das Alter ist nicht exakt definiert und weinrechtlich gibt es hier keine allgemeinen Vorgaben. In der Regel sollten diese aber mind. 25 Jahre alt sein. Das Alter und deswegen der Begriff weist...

Alte Weinwelt

Der Begriff "Alte Weinwelt" beschreibt alle Weinländer inmitten von Europa. Sie weißen eine lange Weinbautradition sowie Kultur auf. Diese geht oft bis vor die Römerzeit zurück. Das Gegenteil...

Ampelographie

Die Ampelographie deckt einen Teil der Önologie ab und beschreibt die Wissenschaft über die Kriterien der Rebsortenerkennung. Am besten könnt ihr die Rebsorten anhand der Blätter bestimmen....

Anbaugebiete

Egal wo ihr auf der Suche nach geilem Wein seid, werdet ihr immer mit der gleichen Sache konfrontiert: woher kommt der gute Tropfen überhaupt? Genau darüber klärt euch das Anbaugebiet auf. Die...

Aroma

Ein Aroma in der Weinbranche beschreibt alle Sinneseindrücke, die durch Riechen oder Schmecken wahrgenommen werden können. Oft erinnern Aromen an andere Lebensmittel oder Dinge, die man aus dem...

Asti

Ein süßer italienischer Schaumwein, welcher nur eine alkoholische Gärung durchläuft. Er wird aus den Muskatrebsorten hergestellt und hat einen Restzuckergehalt von 70 - 95 gr./l.

Ausbaumöglichkeiten

Grundsätzlich geht beides und das auch mit allen Weinen. Es gibt hier kein Richtig und Falsch. Es gibt Sorten, die wegen ihrer Eigenschaften, wie beispielsweise der Kräftigkeit, sprich den...

Autochthone Rebsorten

Autochthon kann mit "einheimisch" oder "beheimatet" übersetzt werden. Es sind Rebsorten, die in bestimmten Weinanbaugebieten zu hause sind und ausschließlich dort angebaut werden. Die Rebsorten...

Avenieren

Ist die Bezeichnung für das Ausspülen eines Weinglases mit Wein. Es wird gemacht um Gerüche, die beispielsweise vom Kochen oder einem Holzschrank ins Glas gelangt sind, zu verdrängen....