Kirchenfenster
Es bezeichnet die Schlieren, die sich nach dem Schwenken des Weines an den Innenwänden des Glases bilden. Sie entstehen durch die Verdunstung von Alkohol und Wasser und geben Hinweise auf den Alkoholgehalt des Weines. Große Kirchenfenster deuten auf einen hoheren Alkoholgehalt hin. Sie geben aber keine Hinweise auf die Qualität des Weines.